Anfängerkurse und Kursinhalte:
Bambini- Karate (4 - 6 Jahre):
Am: 17.01. 2022 Beginn: 15:45 Uhr Wo?: Melanchthonstraße 39b, 02826 Görlitz
Einstieg innerhalb von 4 Wochen möglich.
Karate für Kinder (7 - 11 Jahre):
Am: 22.01.2022 Beginn: 09:00 Uhr Wo?: Melanchthonstraße 39b, 02826 Görlitz
Einstieg innerhalb von 4 Wochen möglich..
Karate/Selbstverteidigung für Erwachsene :
Am: Beginn: Wo?: Melanchthonstraße 39b, 02826 Görlitz
Kampfsport, Fitness, Dynamik, Spaß
-
all dies sind wichtige Inhalte unserer Karatekurse.
Informationen zu unseren Kursen erhalten Sie telefonisch unter:
0 35 81 - 40 28 81 oder Sie schauen einfach mal bei uns vorbei. Ihre Ansprechpartner sind
Lutz Heinke oder Janine Dunkel.
Shotokan Karate
Karate ist der "Weg der leeren Hand", es ist eine Kampfkunst ohne Waffen.
Karate beinhaltet eine Vielzahl an Faust -Stößen, -Schlägen und Fußtritten."Shotokan" ist die am weitesten verbreitete Stilrichtung in Deutschland.
Karate wurde im Jahr 2003 von der Weltgesundheitsorganisation WHO als therapeutische Sportart anerkannt. Es ist bei richtiger Trainingsführung ein Fitnesstraining für jedermann wie es seinesgleichen außerhalb der Asiatischen Kampfkünste sucht.
Unser Verein ist Mitglied in den beiden größten Karateverbänden Deutschlands, dem DKV (Deutscher Karateverband) und dem DJKB (Deutsch-Japanischer Karatebund). Wir trainieren auf traditioneller Ebene, aber auch auf Wettkampfbasis. Das Training ist in Altersklassen und Leistungsstufen unterteilt.
Karate für Bambinis
im Alter von 4 - 6 Jahre
Spielerisch lernen und fair Miteinander - Mit Spiel und Spaß wird
die Kampfkunst Karate vermittelt.
Karate für Kinder
im Alter von 7 - 11 Jahre
Spielerisch lernen und fair Miteinander - Mit Spiel und Spaß wird
die Kampfkunst Karate vermittelt.
Karate für Jugendliche
im Alter von 12 und 17 Jahren
Durchhaltevermögen und Zielstrebigkeit, aber auch Action
und Spass für Jugendliche sind die Hauptschwerpunkte
unseres Trainings.
Karate für Erwachsene
Karate ist eine Herausforderung für den Widereinsteiger in
den Sport. Neben dem Gemeinschaftserlebnis Sport spiegelt
sich viel die asiatische Lebensphilosophie im erlernen dieser
Kampfkunst wieder. |